Lebendig - Coaching Dresden - Claudia Lange
  • Lebendig
  • Coaching
  • Seminare
    • Enneagramm
    • Kess-erziehen
  • Über mich
  • Kontakt

Seminare

Aktuelle Seminarangebote

Enneagramm
Einstiegs- und Vertiefungs-Seminare

Wer bin ich? Was ist „typisch“ für mich? Was treibt mich an? Antworten bietet das Enneagramm, ein faszinierendes Charakter-Modell, das neun verschiedene Muster beschreibt. ​
Angebotene Termine: 
Einstiegs-Seminar  7.und 8. Februar 2025
Infos und Anmeldung...
​
Kess-Erziehen
kooperativ - ermutigend - sozial - situationsorientiert
Kess-erziehen eröffnet Wege zu einem entspannteren und verständnisvolleren Miteinander in der Familie. ​
Für Mütter und Väter von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren
 ! Neu ! Abenteuer Pubertät ! Neu !
Für Mütter und Väter von Jugendlichen

Kurse für 2025 gerade in Planung...

Meine Themen für Seminare oder Workshops

Falls Sie für Ihr Team Interesse an einem der folgenden Themen haben, kontaktieren Sie mich bitte! 

Persönlichkeitsentwicklung mit dem Enneagramm

Enneagramm Einstiegsseminar: „Mich selbst und andere besser verstehen“ 
Wer bin ich und wie bin ich wirklich? Was ist „typisch“ für mich? Was treibt mich an? Antworten bietet das Enneagramm, ein faszinierendes Persönlichkeits-Modell, das neun verschiedene Charaktere beschreibt. Es lädt ein, sich selbst tiefer kennen zu lernen. Gleichzeitig verstehen wir staunend, wie anders unsere Mitmenschen sind. Jeder Mensch hat eines dieser neun Persönlichkeitsstile oder Charaktermuster stärker ausgeprägt als die anderen. Dies zeigt sich in typischen Denk- und Verhaltensweisen, die oft unbewusst ablaufen. Im Rahmen des christlichen Glaubens kann das Enneagramm dabei helfen, dem Bild ähnlicher zu werden, zu dem Gott uns geschaffen hat. 
Im Seminar wollen wir die neun Muster des Enneagramms tiefer ergründen und unseren Blick erweitern. Wohin könnte mein Entwicklungsweg gehen? Wie prägt mein Muster mein Leben? Was treibt mich in der Tiefe an? Was sind meine besonderen Gaben? Was vermeide ich?  
Das Entdecken des eigenen Musters geschieht im Seminar durch kurze theoretische Inputs und darauf aufbauenden Erfahrungs- und Wahrnehmungsübungen.  

Voraussetzung
  •  Freude an Selbstreflexion und Austausch in der Gruppe
Als ausgebildete Enneagramm-Trainerin (Ökumenischer Arbeitskreis Enneagramm) passe ich den Inhalt des Seminars gerne an die Erfordernisse Ihres Teams an.

​Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

  • ​Wie kann ich mich selbst und meine Reaktionen auf mein Gegenüber besser verstehen und annehmen?
  • Wie kann ich im Konflikt klar kommunizieren, was mir wichtig ist und gleichzeitig dem anderen einfühlsam begegnen?
Mit Hilfe Gewaltfreier Kommunikation (GfK) können wir lernen, aus kommunikativen Mustern auszusteigen, die wir als Sackgasse erleben. Sie zeigt Wege auf, Gespräche hilfreich zu führen und gelingende Begegnungen zu gestalten.
​

Kess Erziehen

Grundkurs Erziehung: Weniger Stress. Mehr Freude. 
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Der Kess-Kurs wurde entwickelt vom Kess-erziehen-Institut für Personale Pädagogik. 
Hintergrund
  • Fünf aufeinander aufbauende Kursabende
  • Ideal für Kindergärten, Grundschulen, Kirchgemeinden
  • Sie laden die Eltern ein und stellen einen geeigneten Raum zur Verfügung
  • Ohne finanzielles Risiko für die Gastgeber 
  • Gerne organisiere ich mit Ihnen einen Kurs in Ihrem Kindergarten/Ihrer Schule.
Die Themen der fünf Einheiten
  • Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten
  • Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
  • Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
  • Konflikte entschärfen - Probleme lösen
  • Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln
Kursgebühr
  • Einzelperson 45 €,  Paare 60 €  
  • Die Kursgebühr beinhaltet eine ausführliche Kursmappe

Medizinische Kommunikation
Gespräche, die wirken
Gelingende Kommunikation im medizinischen Berufsalltag
  • lösungsorientiert
  • ​konstruktiv
  • praxisnah
​Als Berufstätige*r in der Medizin ist man oft hin- und hergerissen zwischen dem Anspruch, einfühlsam auf die Patienten einzugehen und gleichzeitig die medizinischen Aufgaben zu bewältigen. Gespräche hilfreich zu führen, ist ein wichtiger Bestandteil des medizinischen Berufsalltags. Gelingende Kommunikation wirkt sich positiv auf die Zusammenarbeit mit Patient*innen und Kolleg*innen aus und sorgt für mehr Zufriedenheit bei allen Beteiligten.
Für
 Ärztinnen/Ärzte, Krankenschwestern/Pfleger, Hebammen
Claudia Lange - lebendig - Coaching und Lebensberatung
Impressum und Datenschutzhinweis
  • Lebendig
  • Coaching
  • Seminare
    • Enneagramm
    • Kess-erziehen
  • Über mich
  • Kontakt